In der militärischen Friedensförderung sind die Beteiligung und das Engagement von Frauen unerlässlich. Im SWISSCOY Kontingent 42, welches sich aktuell im Ausbildungskurs befindet, sind rund 17 % der Armeeangehörigen weiblich. Unter ihnen befindet sich auch die 1000. Peacekeeperin, die sich im Armeeauftrag Friedensförderung engagiert. Stellvertretend dafür steht Sdt Annia Jacomelli, welche nach der Ausbildung ab Mitte April in den Einsatz geht.
Frauen leisten und leisteten jedoch nicht nur Einsätze im Kosovo: So befanden sich beispielsweise bereits 1989 in der ersten von der Schweiz unterstützen UNO-Mission in Namibia (UNTAG) 157 weibliche Armeeangehörige. Weiter waren 84 Frauen in der Swiss Medical Unit (SMU) der UNO-Mission MINURSO von 1991 bis 1994 in der Westsahara sowie 31 Frauen in der SHQSU, dem Schweizer Gelbmützen-Einsatz, von 1996 bis 2000 in Bosnien-Herzegowina beteiligt. Seit Anfang 2020 engagiert sich ausserdem die erste Frau in der neutralen Überwachungskommission in Korea (NNSC).
Jobs in der Friedensförderung
Quelle: Schweizer Armee
9.3.2020