Philippe Rebord – Korpskommandant und Chef der Schweizer Armee

Jahresrapport der Ter Div 4 mit Rück- und Ausblick

Divisionär Willy Brülisauer

Wir werden an unseren Erfolgen im Einsatz gemessen.

Divisionär Willy Brülisauer

Divisionär Willy Brülisauer am Jahresrapport

Divisionär Willy Brülisauer am Jahresrapport

Bild ZVG Schweizer Armee

Vor rund 950 Offizieren, höheren Unteroffizieren sowie zahlreichen Gästen aus Politik und Wirtschaft schaute Divisionär Willy Brülisauer, Kommandant der Territorialdivision 4 (Ter Div 4), auf das Jahr 2019 zurück und blickte auf die geplanten Aktivitäten im neuen Jahr voraus.

Am diesjährigen Jahresrapport der Ter Div 4, die für die Kantone Zürich, Glarus, Schaffhausen, Appenzell-Ausserrhoden, Appenzell-Innerrhoden, St.Gallen und Thurgau zuständig ist, blickte Divisionär Willy Brülisauer zusammen mit den Teilnehmenden und Gästen einerseits voraus auf das kommende Dienstleistungsjahr, andererseits auch auf das vergangene Jahr des militärischen Grossverbandes zurück.

Grussbotschaft

In der Grussbotschaft der Kantone sprach Landammann Dr. Andrea Bettiga, Vorsteher des Departements Sicherheit und Justiz des Kanton Glarus, über Zusammenhalt und Kooperation. Einerseits innerhalb der Armee, andererseits zwischen den zivilen Behörden und dem Militär. Bettiga hielt fest: «Die Armee ist ein Kitt in unserem Land, der Banker leistet zusammen mit dem Bauern Dienst, der Westschweizer Soldat im Bündnerland.»

Rückblick auf 2019

Divisionär Willy Brülisauer lobte in seinem Rückblick die Kader der Ter Div 4 für ihren Einsatz. Brülisauer kritisierte aber auch, er sei mit der Rekrutierung der Kader im abgelaufenen Jahr nicht restlos zufrieden. «Da müssen und werden wir dranbleiben», sagte Brülisauer. Zufrieden war Divisionär Brülisauer hingegen mit der Ausbildung, den Übungen und den geleisteten subsidiären Einsätzen. «Die Division hatte ein gutes Jahr ohne grössere Unfälle. Ich habe viele motivierte Soldaten und Kader gesehen», freute sich Brülisauer. Subsidiäre Einsätze hat die Ter Div 4 unter anderem am World Economic Forum in Davos, am CSIO in St.Gallen, am Schwägalp-Schwinget sowie am Eidgenössischen Turnfest in Aarau geleistet.

Chef der Armee

Am Jahresrapport richtete auch der neue Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, das Wort an die Gäste und Teilnehmenden. Er bedankte sich bei den Kadern für den Einsatz. Süssli zeichnete aber auch ein Bild der globalen Entwicklung, mit Klimawandel, Digitalisierung oder Bevölkerungswachstum. Der Chef der Armee ging dabei sowohl auf die Chancen, als auch die Risiken ein, die mit der Entwicklung einher gehen. Ausserdem informierte Süssli über den Stand bei der Weiterentwicklung der Armee (WEA). Zufrieden ist Süssli mit der Regionalisierung der Armee, Sorgen bereiten ihm hingegen die vollständige Ausrüstung der Truppe sowie die Bestände.

Schweizer Kriegsfotograf

Als Gastreferent gab Alex Kühni, Kriegsfotograf und Fotojournalist, einen Einblick in seine tägliche Arbeit. Im Dezember war Kühni im Irak, um im Bild über die Regierungsproteste zu berichten - wo er auch verhaftet wurde. Kühni zeigte beeindruckende Bilder aus den Konfliktgebieten. Und er berichtete über seine Arbeitsbedingungen und den Alltag in Kriegsgebieten; Kühni war mehrmals als eingebetteter Journalist während der Schlacht von Mossul mit der irakischen Armee unterwegs.

Ausblick auf 2020

Verantwortung übernehmen, Sicherheit schaffen, Vertrauen gewinnen - das wird auch im Jahr 2020 das Motto der Ter Div 4 bleiben. “Wir werden an unseren Erfolgen im Einsatz gemessen”, sagte Divisionär Willy Brülisauer im Ausblick. Wie schon im 2019 ist die Nachwuchsrekrutierung eines der Kernziele von Brülisauer: “Wir müssen den jungen Kadern die beste Führungsausbildung der Schweiz bieten.” Schützen, der Kampf in überbautem Gelände sowie der Schutz kritischer Infrastrukturen sind laut Divisionär Brülisauer die Schwerpunkte der Übungen im neuen Jahr.

Zum Schluss gab Divisionär Brülisauer allen Teilnehmenden das neue Leitbild der Ter Div 4 digital ab. Darin sind die Führungsgrundsätze und Vorgaben des Kommandanten festgehalten.

Quelle: Schweizer Armee

27.1.2020

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen ein angenehmes Surfen durch unsere Sites zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.