Philippe Rebord – Korpskommandant und Chef der Schweizer Armee

Schweizer Armee leistet wesentlichen Beitrag im Kampf gegen das Chaos

André Zürcher, Führungsunterstützungsbasis FUB

Das IES ist im Moment wohl eines der wichtigsten Systeme der Armee.

André Zürcher, Führungsunterstützungsbasis FUB

André Zürcher

André Zürcher

«Damit der Einsatz eines IT-Systems in der ausserordentlichen Lage funktioniert, muss es sich zuvor auch in der normalen Lage etabliert haben», ist André Zürcher überzeugt. Bild ZVG Schweizer Armee

In der Coronakrise haben Informationen Hochkonjunktur. Im Minutentakt gibt es auf allen Kanälen Neuigkeiten zum Thema. Im Sanitätsbereich spielen Informationen eine zentrale Rolle: Sie können über Leben und Tod entscheiden. Um ein fatales Chaos an Fakten zu verhindern, gibt es das Informations- und Einsatzsystem IES. Die Armee leistet dazu einen wesentlichen Beitrag.

«Das IES ist im Moment wohl eines der wichtigsten Systeme der Armee», sagt André Zürcher, angestellt bei der Führungsunterstützungsbasis (FUB). Als SAP-Basis-Administrator ist er unter anderem dafür zuständig, dass das IES reibungslos funktioniert. Krankenhäuser, Sanitäts- und Rettungsdienste, Führungsstäbe, die Polizei, Care-Organisationen und die Armee haben alle Zugriff auf das IES und damit auf die relevanten Informationen. Bei einer Pandemie geht es um die Kapazität in den Spitälern, bei einem Unfall auch um den Zustand und die Lokalisierung der Verletzten, um das Benachrichtigen von Angehörigen und um eine geografische Lagedarstellung.

Das IES wird seit über zehn Jahren von den Partnerorganisationen bei der täglichen Ereignisbewältigung eingesetzt, so zum Beispiel bei Unfällen und Elementarereignissen, aber auch bei geplanten Einsätzen wie dem WEF. «Jeder einzelne Bürger der Schweiz profitiert im Notfall vom IES. Auch meine Liebsten und ich», betont Zürcher. Für den Betrieb dieses Systems verantwortlich zu sein, sei darum etwas Besonderes für ihn.

Quelle: Schweizer Armee

20.4.2020

IES

IES

Die Partner erhalten via IES innert kurzer Zeit Zugriff auf die relevanten Informationen und können entsprechend handeln und entscheiden. Bild ZVG Schweizer Armee

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen ein angenehmes Surfen durch unsere Sites zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.