Wer weitermacht, kann bei der Armee für seine zivile Aus- und Weiterbildung Geld beantragen. Die Beiträge von bis zu rund Fr. 11'000 erlangen immer mehr Bekanntheit und sind ein weiterer Vorteil für alle, die sich für eine militärische Kaderausbildung entschliessen.
Die neu eingeführten Beiträge an zivile Aus- und Weiterbildungen für Armeekader stossen auf Interesse. Bedingung ist der Abschluss von Kaderschule und praktischem Dienst für die Ausbildung zum höheren Unteroffizier oder zum Offizier bis Stufe Stäbe der Truppenkörper sowie die Anmeldung einer zivilen Aus- und Weiterbildung. Die angehenden Kader, die dafür qualifizieren, haben die militärische Weiterausbildung frühestens am 1. Juli 2017 begonnen.
Erste Anwärter haben abgeschlossen – 2018 auf Kurs
Die ersten dieser angehenden Milizkader schliessen im Verlauf dieses Jahres ab, andere stehen noch mitten in ihrer Ausbildung. Angesichts dessen werden die dreizehn bereits eingegangenen Gesuche positiv gewertet: das Angebot wird genutzt, und es besteht Interesse. Sieben Gesuche wurden bisher nicht gutgeheissen, teils wegen mangelnder Angaben. Jedoch haben sechs Dossiers grünes Licht erhalten, und erste Zahlungen erfolgen voraussichtlich im August 2018. In Bezug auf die Kadergewinnung zieht die Armee für das laufende Jahr - lediglich mit Ausnahme der Fouriere und Küchenchefs - nach der ersten Rekrutenschule eine gute Bilanz.
Schulter an Schulter mit zivilen Hochschulen
Die Armee hat schweizweit bisher mit neun Universitäten, neun Fachhochschulen sowie weiteren Hochschulen Abkommen für die Anerkennung von Kursen und Lehrgängen, vor allem in Management und Führung. Darunter sind die Universitäten St. Gallen, Zürich, Luzern, Basel, Bern, Neuenburg, sowie die ETH Zürich. 2018 werden vor allem in der Romandie weitere Hochschulen Anerkennungen aussprechen.
Ausbildung gleich Wettbewerbsvorteil
Die Armee geht davon aus, dass viele junge Menschen die Gelegenheit ergreifen werden. Nutzt man nämlich die Synergien von Aus- und Weiterbildungen in der zivilen und auch in der militärischen Laufbahn, können klare Vorteile erzielt werden. Nicht nur profitiert man finanziell, sondern auch punkto Ausbildung: anspruchsvolle Aus- und Weiterbildungen, ob zivil oder im Militär, verschaffen dem Einzelnen einen persönlichen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt.
Weiterführende Informationen
Ablauf Ausbildungsgutschriften
Flyer Deine Chance - unsere Armee
Quelle: Schweizer Armee
2.8.2018