Philippe Rebord – Korpskommandant und Chef der Schweizer Armee

Beitrag der Schweizer Armee zur Walliser Messe

Oberstleutnant Philippe Montandon

Oberstleutnant Philippe Montandon

Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit unserer Soldaten.

Oberstleutnant Philippe Montandon

Bild ZVG Schweizer Armee

quotebright

Nach zehn Jahren nimmt die Schweizer Armee erstmals wieder als Ausstellerin an der Foire du Valais teil. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf spannende Inhalte und viele Überraschungen freuen. Soldaten und Mitarbeiter aus mehreren Armeebereichen stellen sich gerne den Fragen und Anregungen des Publikums.

Wie das bei ihren Einsätzen der Fall ist, setzt die Schweizer Armee auch anlässlich ihres Auftrittes an der Walliser Messe auf Teamwork. Denn nur mit einem gemeinsamen Kraftaufwand kann eine Gruppe effizient sein und Erfolg haben. Mit Feuereifer setzen sich Angehörige der Armee auch für den Aufbau der Walliser Messe an, die am Freitag, 28. September 2018, ihre Tore öffnet.

Das Messegelände wird grösser: Im Westen wird ein zusätzliches Areal schlossen. Die Stadt Martigny hat die Armee damit beauftragt, die nötigen Gestaltungsarbeiten am Untergrund durchzuführen. Die Territorialdivision 1 ist verantwortlich für die Umsetzung der Aufgabe, vor Ort überwacht Oberstleutnant Philippe Montandon die Dienstleistungen zugunsten der Messe sowie den Aufbau der Armeeausstellung selbst. Der Neuenburger ist im Zivilleben im Bereich Arbeitssicherheit tätig. «Ich bin sehr zufrieden mit der Arbeit unserer Soldaten. Das grosse Entgegenkommen der Stadt Martigny und der Messeverantwortlichen vereinfacht uns die Erfüllung unseres Auftrags. Die Anpassung des Bodens kommt rasch und planmässig voran. »

Die Armee präsentiert Innovationen

Mit Ungeduld erwarten die Verantwortlichen den Start der Messe, welche eine der meistbesuchten in der Schweiz ist. Die Schweizer Armee ist dieses Jahr Ehrengast, erstmals in der Geschichte der beliebten Veranstaltung. Die Soldaten freuen sich, dem Publikum ihre Fähigkeiten zeigen zu können. Die Armee, die vor zehn Jahren das letzte Mal an der Messe teilgenommen hatte, stellt an der Ausstellung den Stand ihrer Entwicklung dar und präsentiert Innovationen. Eine moderne Ausrüstung, die Anerkennung ihrer Ausbildung, eine höhere und abgestufte Verfügbarkeit im Bedarfsfall sowie die starke Verankerung in der Region sind die vier Kernbotschaften der Schweizer Milizarmee von heute.

Die Soldaten, die in Martigny im Einsatz stehen, informieren am Stand die Besucherinnen und Besucher, beantworten Fragen und führen vor, was sie in ihrer Aus- und Weiterbildung gelernt haben. Erstmals ist auch das Bundesamt für Landestopografie als Gast am Stand der Schweizer Armee an der Walliser Messe dabei.

Hier finden sie Informationen zur Ausstellung der Schweizer Armee an der Walliser Messe. Sie dauert vom 29. September bis zum 7. Oktober, täglich von 10 bis 21 Uhr. Die Ausstellung ist auch ein Thema auf Instagram (@armeech; @divter1) sowie im Internetauftritt der Messe.

Quelle: Schweizer Armee

29.9.2018

Schweizer Armee an der Foire du Valais

Schweizer Armee an der Foire du Valais

Schweizer Armee an der Foire du Valais

Die Messegelände wächst Richtung Westen. Auf Ersuchen der Stadt Martigny führt die Schweizer Armee die dafür nötigen Gestaltungsarbeiten durch. Bild ZVG Schweizer Armee

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen ein angenehmes Surfen durch unsere Sites zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.