Philippe Rebord – Korpskommandant und Chef der Schweizer Armee

Den Anliegen der Bevölkerung wegen Fluglärm Rechnung tragen

Divisionär Bernhard Müller

Divisionär Bernhard Müller

Wir gehen davon aus, dass das Befestigungsscharnier während des Flugs kurz vor der Kontrolle gebrochen ist.

Divisionär Bernhard Müller, Kommandant der Schweizer Luftwaffe im Interview mit der Zeitung «Der Bund»

Bild ZVG Schweizer Armee

chevronbright
Gesprächsrunde auf dem Militärflugplatz Payerne

Gesprächsrunde auf dem Militärflugplatz Payerne

Gesprächsrunde PC-21 auf den Militärflugplatz Payerne. Bild ZVG Schweizer Armee

Am 2. November 2018 hat der Kommandant Luftwaffe, Divisionär Bernhard Müller, zur alljährlichen Gesprächsrunde PC-21 auf den Militärflugplatz Payerne eingeladen. Die Informations- und Diskussionsveranstaltung im Zusammenhang mit dem Fluglärm in den Einzugsgebieten der drei PC-21-Trainingsräume der Luftwaffe – Jura, Hohgant und Speer – wird alternierend in jeweils einem der drei Räume durchgeführt.

Diese von der Luftwaffe angebotene Plattform soll den Vertretern der Regionen Gelegenheit bieten, ihre Fragen zu stellen und Sorgen mitzuteilen und den Luftwaffenvertretern ihrerseits, sich zu erklären. Im Fokus steht dabei der Austausch, welcher auch in diesem Jahr nach einleitenden Informationen des Kommandanten der Luftwaffe und einem Vertreter der Pilotenschule zur Diskussion diverser Themen sowie hauptsächlich zur Lärmproblematik reichlich Raum bot. Der Anlass wird offenbar geschätzt. Paul Winiker, Regierungsrat des Kantons Luzern lobt zum Beispiel, dass alle Stufen – bis Gemeinde und Schutzverband – einheitlich informiert und alle Aspekte in einen Zusammenhang gesetzt werden. Für ihn verdiene der Anlass das Prädikat «wertvoll», so Winiker.

Guido Städler, Ehrenpräsident der Talgemeinschaft Sarganserland-Walensee fühlt sich und seine Anliegen ebenfalls ernst genommen und meinte: «Den Anliegen der Bevölkerung wird Rechnung getragen.»

Weiterführende Informationen

Kommando Operationen

Luftwaffe

Lärmschutz

Quelle: Schweizer Armee

4.11.2018

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen ein angenehmes Surfen durch unsere Sites zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.