Das Wandern ist des Artilleristen Lust
Das Wandern ist des Müllers Lust
Das muss ein schlechter Müller sein
Dem niemals fiel das Wandern ein
Vom Wasser haben wir's gelernt
Das hat nicht Ruh' bei Tag und Nacht
Das seh’n wir auch den Rädern an
Die gar nicht gerne stille steh'n
Und sich bei Tag nicht müde dreh‘n
Die Steine selbst so schwer sie sind
Sie tanzen mit den munter’n Reih’n
O Wandern, Wandern, meine Lust
Herr Meister und Frau Meisterin
Lasst mich in Frieden weiterzieh‘n
Und wandern.
Text Wilhelm Müller / Bild Martin Zehnder
Rechtzeitig auf die neue Wandersaison haben das Bundesamt für Landestopografie swisstopo und die Schweizer Wanderwege die ersten sechzehn Blätter der neuen offiziellen Wanderkarte der Schweiz veröffentlicht. Dabei wurde die grafische Umsetzung von den Nutzerinnen und Nutzern massgeblich mitbestimmt.
Als Grundlage dient die neue Generation der Landeskarte 1:50 000. Diese wird seit Herbst 2016 im Zuge der Modernisierung des Landeskartenwerks eingeführt und bietet auch neue Möglichkeiten bei der Datenvisualisierung. So werden die thematischen Inhalte der Wanderkarte nun nicht mehr bloss auf die Grundkarte gelegt, sondern sie verschmelzen mit der topografischen Hintergrundinformation in einem Kartenbild zusammen. Das Resultat ist eine homogenere und besser lesbare Karte.
Auf Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer abgestimmt
swisstopo hat im Vorfeld verschiedene Darstellungsvarianten erarbeitet, verglichen und beurteilt. Ausschlaggebend für die jetzt vorliegende Variante war eine von swisstopo und den Schweizer Wanderwegen beim Publikum durchgeführte Online-Umfrage. Die auf der Karte dargestellten Wanderwege sind nun je nach Schwierigkeitsgrad in den Farben gelb, rot oder blau dargestellt, analog den im Gelände beschilderten drei Wegkategorien Wanderweg, Bergwanderweg und Alpinwanderweg.
Handlicher und informativer
Nebst der intuitiveren Darstellung erleichtern neu auch die beschrifteten ÖV-Haltestellen und Piktogramme zu Sehenswürdigkeiten oder abgelegenen Gasthöfen die Orientierung auf der Karte und im Gelände. Gekennzeichnet sind ebenso die nationalen und regionalen Wanderland-Routen von SchweizMobil.
Mit einer Grösse von 11 x 22 cm ist die gefaltete Karte etwas schmäler und damit auch handlicher als das bisherige Format. Das strapazierfähige Papier ist wasser- und reissfest und gewährleistet eine lange Lebensdauer.
Die neue Wanderkarte für die Schweiz ist eine Zusammenarbeit von swisstopo und dem Verband Schweizer Wanderwege. Die Schweizer Wanderwege sind auch für die Wandervorschläge mit Höhenprofil verantwortlich, die auf jedem Kartenblatt abgedruckt sind.
Die erste Serie der neuen Wanderkarte für die Schweiz
Bis im Herbst 2020 werden alle 59 Einzelblätter der neuen Wanderkarte 1:50 000 vorliegen. Die jetzt erschienenen ersten 16 Kartenblätter decken hauptsächlich den Alpennordhang vom Greyerzerland bis ins Vorderrheintal sowie das zentrale Mittelland zwischen dem Oberaargau und der Linthebene ab. Folgende neue Blätter können ab sofort bezogen werden:
224T Olten 237T Walenstadt 247T Sardona
225T Zürich 242T Avenches 252T Bulle
226T Rapperswil 243T Bern 253T Gantrisch
234T Willisau 244T Escholzmatt 254T Interlaken
235T Rotkreuz 245T Stans
236T Lachen 246T Klausenpass
Weiterführende Informationen
Kartenausschnitt_A6_254T-Grindelwald-First
Kartenausschnitt_A5_252T-Charmey
Kartenausschnitt_A7_242T-Areuse
Quelle: Schweizer Armee
21.5.2018