Philippe Rebord – Korpskommandant und Chef der Schweizer Armee

Jakob Bähler erhält Auszeichnung des Schweizerischen Roten Kreuzes

Jakob Bähler, Chef Technik und Co-Leiter AULA Jugendlager

Das ist wie ein Sechser im Lotto.

Jakob Bähler, Chef Technik und Co-Leiter AULA Jugendlager

Jakob Bähler

Jakob Bähler

Bild ZVG Schweizer Armee

Seit 1983 veranstaltet der Schweizerische Militärsanitäts-Verband SMSV ein Ausbildungs- und Ferienlager für Jugendliche zwischen 13 und 22 Jahren, die sich für das Sanitätswesen, Nothilfe und Blaulichtorganisationen im weiteren Sinn begeistern. Eine der treibenden Kräfte, Fachoffizier (Oberstleutnant) Jakob Bähler, erhielt für seine Bemühungen die höchste Auszeichnung des Schweizerischen Roten Kreuzes.

Er ist einer der Köpfe hinter dem erfolgreichen Ferien- und Ausbildungslager AULA für Jugendliche: Jakob Bähler, Chef Technik und Co-Leiter des Lagers. Das Vorstandsmitglied des Schweizerischen Militär-Sanitäts-Verbandes (SMSV) verantwortet die Veranstaltung seit rund 15 Jahren mit – dies, nachdem er selber einmal als junger Mann daran teilgenommen hatte. Nun hat er für seine langjährigen freiwilligen Bemühungen im Rahmen der Rotkreuzversammlung Ende Juni in Schaffhausen die Goldene Henry-Dunant-Medaille des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) erhalten. Sie ist die wichtigste Auszeichnung, welche das SRK zu vergeben hat – allerdings nichts zu verwechseln mit der gleichnamigen Würdigung des Internationalen Roten Kreuzes. Der Vizepräsident des SRK, Toni Frisch, betonte in seiner Laudatio: «Menschen eine Chance zu geben – vor allem Menschen, die es im Leben nicht nur einfach haben – ist in allem Tun von Jack Antrieb und Motor.»

Er konnte es kaum glauben, als er erstmals von der Auszeichnung erfuhr, so Bähler. Er habe angenommen, dass andere noch eher dafür in Frage kämen. Doch dann habe er sich gefreut: «Das ist wie ein Sechser im Lotto. Mir ist bewusst, dass damit nicht nur ich allein geehrt werde, sondern unser ganzes Team.» Gerade seine Funktion als Scharnier zwischen dem zivilen Roten Kreuz und der Armee werde damit gewürdigt. «Wir stellen eine gesunde Mischung aus dem militärischen und dem humanitären Teil des Roten Kreuzes dar.» Die Medaille sei ein Meilenstein für das Projekt, das die vordienstliche Ausbildung von zukünftigen Sanitätssoldaten fördern will. «Es zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, und ist ein Anschub, auf diesem Weg zu bleiben.»

AULA bringt über 200 Jugendlichen aus der ganzen Schweiz die Grundlagen der Ersten Hilfe näher und ermöglicht ihnen den Einstieg in das zivile und militärische Rettungswesen. Die Schweizer Armee unterstützt den Anlass mit Logistik und personellen Ressourcen. Wer das ganze vierjährige Curriculum mitmacht, schliesst mit dem Ersthelfer-Zertifikat der Stufe 3 des Schweizerischen Dachverbandes für das Rettungswesen ab, kann eine Sanitätshilfsstelle betreiben und wird für eine Einsatzleitung ausgebildet. Viele Absolventen treten später Berufe im Gesundheitswesen an. Und das AULA ist eine wichtige vordienstliche Ausbildung, von der eine nicht geringe Anzahl von späteren Spital-, Sanitäts- und Rettungssoldaten sowie Mitglieder des Rotkreuzdienstes der Schweizer Armee profitiert haben.

Bähler ist zurzeit voll in der Vorbereitung des nächsten, des 35. Lagers, welches erstmals im Sommer stattfindet, nämlich vom 21. bis 28. Juli am gewohnten Standort in der Kaserne S-Chanf (GR). Das Motto heisst «Mitmachen – Leben retten».

Quelle: Schweizer Armee

12.7.2018

Engagement wird geehrt

Die Goldene Henry-Dunant-Medaille des Schweizerischen Roten Kreuzes ist gemäss Reglement eine Auszeichnung für Leistungen und besondere Verdienste von Personen aus dem Kreis der Rotkreuz-Organisationen in der Schweiz. Die Medaille ist dem Genfer Gründer der Rotkreuzbewegung, Friedensnobelpreisträger und Vordenker des humanitären Völkerrechts, Henry Dunant gewidmet. Sie wird Menschen zugesprochen, die sich unter anderem «durch hervorragende Leistungen verdient gemacht haben, die sich national oder überregional positiv auf die Arbeit und Entwicklung des SRK ausgewirkt haben.» Jakob Bähler wurde offiziell für sein Engagement im SMSV und im SRK geehrt.

AULA Jugendlager

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen ein angenehmes Surfen durch unsere Sites zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.