Nachtflüge sind eine wichtige Erfahrung für Piloten, insbesondere in Hinblick auf den Aufbau des permanenten Luftpolizeidienstes und müssen regelmässig trainiert werden. Von Oktober bis Ende März wird das Nachtflugtraining für Kampfjets des Typ F/A-18 der Schweizer Armee fortgesetzt. Die Flüge finden grundsätzlich jeden Montagabend von 18 bis 22 Uhr statt.
Das Nachtfliegen ist ein wesentlicher Bestandteil der Fähigkeiten eines Piloten und muss regelmässig trainiert werden, denn die Flugbedingungen am Tag sind nicht die gleichen wie in der Nacht.
Die Luftwaffe nimmt von Oktober bis März das Nachtflugtraining wieder auf. Die Flüge finden grundsätzlich jeden Montagabend von 18:00 bis 22:00 Uhr statt, wobei der Dienstagabend bei schlechtem Wetter als Reservetag dient.
Aus Rücksichtnahme gegenüber der Bevölkerung hat die Luftwaffe die Nachtflugtrainings auf ein Minimum reduziert. Die Nachtflüge finden von Oktober bis Ende März einmal in der Woche statt. Seit Jahren wird auch ein vierwöchiges Nachtflugtraining im Ausland organisiert. In diesem Jahr werden die Piloten im November nach Schottland reisen.
Quelle: Schweizer Armee
27.9.2018