Philippe Rebord – Korpskommandant und Chef der Schweizer Armee

Kleine Feier zum offiziellen Start Kommando Ausbildung

Daniel Baumgartner, Korpskommandant

Wir sind gut aufgestellt und alle haben verstanden, dass wir nur gemeinsam Erfolg haben können.

Daniel Baumgartner, Korpskommandant

«Ich freue mich auf die Herausforderungen, die uns erwarten und weiss, dass ich auf Ihre Unterstützung zählen kann.» Umrahmt von einer Staffel der Berner Dragoner begrüsste am 9. Januar der Chef Kommando Ausbildung, Korpskommandant Daniel Baumgartner, in einer kurzen Ansprache auf dem Waffenplatz Sand in Schönbühl seine direktunterstellten Mitarbeitenden.

Im Anschluss an einen regulären Geschäftsleitungsrapport des Kommando Ausbildung war die Eröffnungszeremonie für KKdt Baumgartner eine Überraschung. Angeführt von einem Trommler brachten 15 Pferde und Reiter der Berner Dragoner Feldzeichen und Fanions auf den Platz. «Zusammen mit dem Kommandanten und allen DU möchten wir das Jahr in der neuen Formation würdig in Angriff nehmen», begrüsste der Stabschef Kdo Ausb, Brigadier Jacques Rüdin, die Anwesenden und übergab dann das Wort KKdt Baumgartner. Er freue sich riesig, hier zu sein, betonte der Chef. Er sei sehr zuversichtlich, denn die Herausforderungen, die sich stellten, seien machbar. «Wir sind gut aufgestellt und alle haben verstanden, dass wir nur gemeinsam Erfolg haben können», so Baumgartner weiter. «Die Berner Dragoner sind für mich ein Sinnbild dafür, sich wieder vermehrt auf traditionsreiche Werte wie Kameradschaft, Disziplin und Respekt zu besinnen», fügte der Chef an. Werte, die von der jungen Generation gesucht würden und die ihnen von der Armee als Institution geboten werden könnten. Er bedankte sich bei allen und wünschte seinem Stab und den DU alles Gute und das nötige Soldatenglück.

Um «Glück», oder das schmieden eines Glücksbringers, ging es im zweiten Teil der Feier. In der benachbarten Schmiede stand für die Mitarbeitenden ein kleiner Apéro bereit, während KKdt Baumgartner unter Aufsicht von Stabsadjutant Bernhard Häberli, Chef Schmiede der Armee, sowie Hauptfeldweibel Joël Spycher, Militärhufschmied des Kompetenzzentrums Veterinärdienst und Armeetiere, ein Hufeisen schmieden musste. Aus einem rund 30 cm langen Stück Flachstahl hämmerte Baumgartner auf dem Amboss ein fast perfektes Hufeisen mit Falz, Nagellöchern und Kappe. Beim abschliessenden Mittagessen aus der Küche des Verpflegungszentrums gab der Stabschef dem Chef Kommando Ausbildung sein Hufeisen zurück: Als Glücksbringer und zum Andenken an den Start des Kdo Ausb auf ein Brett genagelt, umrahmt von den Badges des Kommandos und seiner DU sowie dem Leitspruch Erfolg beginnt bei uns. «Ich wünsche uns allen viel Glück und Gesundheit und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit», so KKdt Baumgartner zum Abschluss.

Quelle: Schweizer Armee

Bilder ZVG: Schweizer Armee

11.1.2018

  • Schweizer Armee - Kommando Ausbildung KKdt Daniel Baumgartner, Chef Kdo Ausb, bei der offiziellen Begrüssung seiner Direktunterstellten 
  • Schweizer Armee - Kommando Ausbildung KKdt Baumgartner mit dem Chef Schmiede der Armee, Stabsadj Häberli: Gemeinsam zum Erfolg  

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen ein angenehmes Surfen durch unsere Sites zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.