Philippe Rebord – Korpskommandant und Chef der Schweizer Armee

Militärischer Nachrichtendienst langsam auf Betriebstemperatur

Oberst i Gst Adrian Rüegsegger

Einer spricht zudem französisch.

Oberst i Gst Adrian Rüegsegger

Oberst i Gst Rüegsegger

Oberst i Gst Rüegsegger

Die relevanten Informationen bereiten Oberst i Gst Rüegsegger und sein Team im FIS Heer auf. Bild ZVG Schweizer Armee

Er ist die Ruhe selbst: Oberst i Gst Adrian Rüegsegger. «Wir verarbeiten Nachrichten und Informationen von Unterstellten, Nachbarn und Vorgesetzten» erklärt er die Aufgaben des FGG 2 (Militärischer Nachrichtendienst). Dies sei aber noch lange nicht alles, was im Pflichtenheft des Fachgrundgebietes stehe.

Rüegsegger schwört seine Leute darauf ein, das FIS Heer (Führungsinformationssystem Heer) zu bändigen. Mit elf Spezialisten liefert das FGG 2 Inputs für das FIS und sorgt dafür, dass der Kommandant Heer ein aktuelles Lagebild zeigerecht geliefert bekommt. Damit soll die Handlungsfreiheit des Kommandanten visualisiert werden, betont Rüegsegger.

Neu zusammengestelltes Team

Das FGG 2 des Heeres wurde 2018 komplett neu zusammengestellt, deshalb müsse nun eine neue Grundlage der Zusammenarbeit geschaffen werden. Seine grösste Herausforderung sei dabei, mit seinen Spezialisten im Nachrichtendienst brauchbare Ergebnisse zu liefern. Viele seiner Leute kommen aus der Geb Inf Brigade 12 oder aus der Inf Br 7, die meisten sind ausgebildete Nachrichtenoffiziere. «Einer spricht zudem französisch», freut sich Rüegsegger.

«Wir haben noch wenig praktische Erfahrung in der Lageverfolgung mit dem FIS Heer», meint der Oberst im Generalstab. Mit der Ausbildung im Stabskurs 4/18 wird nun gezielt auf die Lageverfolgungsübung im Stabskurs 4/19 geübt. «Dann werden wir selber auf dem Führungssimulator in Kriens getestet und wir müssen unser Können unter Beweis stellen.»

Seine grosse Erfahrung als G2 in der Pz Br 11 hilft Rüegsegger schon heute. «Ich kenne die Sorgen und Nöte der Brigaden», erklärt er. Beruflich ist Adrian Rüegsegger als Berufsoffizier im Stab Kdo Ausbildung als Chef Steuerung verantwortlich für das Ausbildungscontrolling der Armee.

Quelle: Schweizer Armee

27.11.2018

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen ein angenehmes Surfen durch unsere Sites zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.