Divisionär Daniel Keller Kommandant HKA
Man kann für fast alles einen Kurs besuchen, ausser für Erfahrung, die muss man machen.
Divisionär Daniel Keller, Kommandant HKA
Bild ZVG Schweizer Armee
Oberst i Gst Benedikt Roos, zurzeit Stellvertreter Kommandant Zentralschule / Stabschef / Kommandant Führungslehrgang Einheit, wird per 1. Juli 2018 Kommandant Mechanisierte Brigade 11 und gleichzeitig zum Brigadier befördert.
Der 52-jährige Benedikt Roos hat nach dem Abschluss seiner Maturität Betriebswirtschaft an der Universität Bern studiert. Nach seiner Ausbildung zum Berufsoffizier war er von 1997 bis 2001 als Klassenlehrer in der Offiziersschule der Mechanisierten und Leichten Truppen (MLT), als Zugeteilter Stabsoffizer des Ausbildungschefs MLT und 2002 im Stab der Projektleitung Armee XXI des Ausbildungschefs Heer eingesetzt.
2003 bis 2004 absolvierte er eine Ausbildung am US Army Command and General Staff College, Fort Leavenworth, USA. Dieser Ausbildung folgte 2004 bis 2005 ein Einsatz als Projektleiter im Heeresstab. 2006 bis 2008 war Oberst i Gst Roos als Gruppenchef in der Zentral- und Generalstabsschule der Höheren Kaderausbildung der Armee (HKA) eingesetzt. Danach folgte 2008 bis 2010 eine Verwendung als Kommandant der Panzer/Artillerie Kaderschule 22 und 2011 bis 2012 ein Einsatz als Kommandant der Bachelor Studienlehrgänge an der Militärakademie der ETH Zürich. 2013 hat Oberst i Gst Roos berufsbegleitend den Master of Advanced Studies in Security Policy and Crisis Management an der ETH Zürich mit Erfolg abgeschlossen.
Von 2013 bis 2017 war er Chef Führungsorganisation Verteidigung / C Stabsgruppe Chef der Armee. Als Milizoffizier kommandierte Oberst i Gst Roos das Panzer Bataillon 12 und war Stabschef der Panzerbrigade 1. Seit Januar 2018 ist er als Kommandant Stellvertreter / Stabschef / Kommandant Führungslehrgang Einheit an der Zentralschule der Höheren Kaderausbildung der Armee eingesetzt.
Quelle: Schweizer Armee
12.4.2018