Die traditionelle Zentralschweizer Frühlingsmesse hat am ersten Wochenende 35'000 Besucherinnen und Besucher gezählt. Das frühlingshafte Wetter führte viele Neugierige auf die Allmend in Luzern, welche nebst den 450 anwesenden Ausstellern auch die Ausstellung und die Vorführungen der Schweizer Armee schätzten. Die Ausstellung läuft bis am Sonntag, 6. Mai 2018.
Nach der Eröffnung am letzten Freitag mit den Rhythmen der Militärmusik und der Flugvorführung der Patrouille Suisse brachte das gute Wetter am Wochenende die Besucherinnen und Besucher in Scharen an die LUGA. Viele Besucherinnen und Besucher unterhielten sich mit den Angehörigen der Armee, die vor den Messhallen ihre Ausrüstung vorführten und die Neuheiten der Schweizer Armee erklärten. Eines der Highlights war das Cockpit des F/A-18, in welchem eine Kamera für ganz besondere Selfies eingerichtet wurde.
Während das Kader der Territorialdivision 2 den Auftrag ihres grossen Verbandes, bestehend aus 7 Bataillonen, erklärt, zeigen neun Angehörige des Geniebataillons 6, wie die neue 46 Meter lange Unterstützungsbrücke aufgestellt wird. Viele Jugendlichen interessierten sich für die zivile und militärische Laufbahn in der Armee. Während sich die älteren Besucher an ihre Erlebnisse in der Armee erinnern, interessieren sich die jungen Besucher für die Rekrutierung, der Vereinbarkeit der zivilen und militärischen Ausbildung sowie für die Vorteile einer Kaderausbildung.
Vor den Messehallen der LUGA steht der Beobachtungsturm des SWISSINT. Nebst den Containern und den typischen, weissen gepanzerten Fahrzeuge der UNO-Missionen, sind junge Offiziere, Männer und Frauen, vor Ort, welche den Besucherinnen und Besuchern von ihren Erlebnissen bei Friedensförderungseinsätzen im Ausland erzählen.
Mit bewundernswerter Hingabe und Kreativität begeistern die im Pavillon 4 eingerichteten Armeeköche das Publikum mit ihren Gerichten: von Rüebli-Ingwer-Süppchen bis zum frischen Chili con Carne, von den Schokoladendesserts bis zum Holunderblüten-Sorbet. Nicht zu vergessen sind die von den militärischen Drohnen übertragenen Live-Bilder der LUGA. Ausserdem können im Pavillon 4 die Besucherinnen und Besucher das Luftaufklärungssystem ADS95 sowie die zukünftigen Drohnen der Schweizer Armee ADS15 entdecken.
«Wir sind mit dem Start sehr zufrieden», sagt Messeleiterin Luzia Ross, «wir dürfen einmal mehr eine lebendige LUGA präsentieren». Die LUGA findet bis nächsten Sonntag, 6. Mai 2018, täglich von 10.00 bis 18.30 Uhr statt.
Quelle: Schweizer Armee
2.5.2018