Philippe Rebord – Korpskommandant und Chef der Schweizer Armee

Präventionsvideo mit ernster Botschaft und Humor

Patrick Riem

Die Meisten fanden das Video lustig.

Patrick Riem, Bataillons-PIO

Frohe Ostern

Frohe Ostern

Bild created by Artillerie-Verein Zofingen

«Armeematerial nicht unbewacht lassen»: Das humorvolle Präventionsvideo des Logistikbataillons 51 hat in den sozialen Medien und auf beliebten Online-Plattformen Reaktionen ausgelöst. Es behandelt den korrekten Umgang mit Armeematerial.

Nur selten schafft es ein Video der Truppe in die Schweizer Medien. Und wenn, dann meistens noch unter negativen Vorzeichen. Der witzige Kurzfilm des Logistikbataillons 51 jedoch ist auf ein breites Echo gestossen. Es zeigt eine Gruppe von Soldaten, welche ihr Material unbeaufsichtigt hinstellen und weggehen wollen. Ein Offizier – der auch in anderen Videos der Einheit komödiantisches Talent beweist – weist sie auf ihr Fehlverhalten hin und mahnt sie zum sorgfältigen Umgang mit Armeematerial. Das Video, das humorvoll ein ernstes Thema aufgreift, hatte einen durchschlagenden Erfolg. Innerhalb wie ausserhalb des Bataillons reagierten die User positiv auf das Video, sie teilten es intensiv. Es wurde auf der Facebookseite der Einheit über 4600 Mal und auf Instagram rund 170 Mal aufgerufen. Und es erhielt einige aufmunternde und unterstützende Kommentare. Als Aufhänger für einen Artikel über verlorenes Armeematerial schaffte es das Video sogar in die breite Öffentlichkeit. «Die Meisten fanden das Video lustig, sie haben aber auch die Kernbotschaft aufgenommen.» Und das sei ja das zentrale Ziel gewesen, sagt der PIO des Bataillons, Patrick Riem. Insofern: Ziel erreicht.

Der Auftrag des Kommandanten war, den Angehörigen des Bataillons mit einem kurzen, lockeren Video eine Botschaft zu übermitteln, dass man als Einrückender Verpflegung für mindestens den ersten Tag dabei haben muss. Er fiel beim kreativen Presse- und Informationsoffizier und einigen talentierten Kameraden auf fruchtbaren Boden. «Dieses Video kam im Vergleich zu anderen Posts viel besser an», so Riem, «wir haben uns deshalb entschieden, weitere Videos zu drehen.» Als nächstes entstand das einminütige Sensibilisierungsvideo zum sorgfältigen Umgang mit Armeematerial. Es ist anzunehmen, dass das Filmteam des Logistikbataillons 51 noch weitere kreative Ideen in der Schublade hat. Man kann sich deshalb auf die nächsten Videos der Truppe freuen.

Quelle: Schweizer Armee

28.3.2018

Präventionsvideo Schweizer Armee

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen ein angenehmes Surfen durch unsere Sites zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.