Am 31.07.2018 haben die drei Kompanien der Nachschub Rekrutenschule 45-2 in Fribourg den Nationalfeiertag in würdiger Manier gefeiert. Als Ehrengast durften die Angehörigen und Mitarbeiter der Rekrutenschule den höchsten Schweizer, Nationalratspräsident Dominique de Buman, willkommen heissen.
Schulkommandant Oberst im Generalstab Matteo Agustoni eröffnete die Zeremonie mit einem Rückblick über die letzten sechs Wochen: "Ich bin zufrieden - die Ausbildungsresultate sind gut und die Stimmung ist geprägt von gegenseitigem Respekt". Das Ziel der militärischen Ausbildung ist die Auftragserfüllung in Kriegs- und Krisensituationen: "Der Artikel 32 des Dienstreglements der Armee (Ziel der militärischen Ausbildung und Erziehung) bleibt für uns im Zentrum", betonte der Schulkommandant, bevor er das Wort an Nationalratspräsident Dominique de Buman übergab. Von Major Andrea Scolari
Der Nationalratspräsident bedankte sich einleitend für die tägliche Arbeit aller Anwesenden, die helfe, die Schweiz und ihre Werte zu schützen:
Ich denke an Werte wie Freiheit und Wohlstand. Freiheit heisst, in einer Demokratie zu leben und abstimmen zu können, das ist eine Ehre. Wohlstand bezeichnet die Stärke unserer Arbeit und die Harmonie in unserem Land. Das ist der Grund, wieso ich heute ohne Bodyguards auftreten kann.
Der höchste Schweizer betonte gegenüber den anwesenden jungen Erwachsenen auch die Wichtigkeit einer abgeschlossenen Ausbildung. Wir haben eines der besten Ausbildungssysteme der Welt" – erklärte de Buman – "das ermöglicht uns die Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz hoch zu halten und in einem unabhängigen Land zu leben. Bemühen Sie sich eine Ausbildung abzuschliessen und holen Sie Unterstützung, wenn es nötig ist!" Abschliessend bedankte sich Nationalratspräsident de Buman für die Gelegenheit, in diesem Rahmen auftreten zu dürfen und erinnerte an die Bedeutung des Nationalfeiertags: "Wir werden morgen die Verbundenheit zu unserem Vaterland und die Liebe für unsere Heimat feiern".
Seneca, Schweizer Werte und der Freiburger Marsch
Armeeseelsorger Hauptmann Jean-Daniel Courvoisier leitete seine Rede mit einem Zitat des Stoikers Lucius Annaeus Seneca ein: "Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige". Weiter sagte er: "Wir müssen uns bei unseren Vorgängern bedanken, dass wir in Frieden und einer multikulturellen und multireligiösen Schweiz leben dürfen. Einigen unserer Nachbarstaaten gelingt es nicht, eine derart hohe Lebensqualität zu erreichen; bleiben wir also geeint und schützen wir unsere Werte".
Die Herren Zollet der Alphornbläservereinigung Deutschfreiburg umrahmten die Feier musikalisch. Zum Schluss wurden alle Gäste, Angehörigen und Mitarbeiter zu einem gemeinsamen Brunch eingeladen, wo zu Ehren von Nationalratspräsident Dominique de Buman der Freiburger Marsch ertönte.
Quelle: Schweizer Armee / Major Andrea Scolari
4.8.2018
Primo Agosto

Primo Agosto
Nationalratspräsident Dominique de Buman spricht zu den Angehörigen und Mitarbeitern der Nachschub Rekrutenschule. Bild ZVG Schweizer Armee