Philippe Rebord – Korpskommandant und Chef der Schweizer Armee

Räumung Mitholz erfolgt schneller als geplant

Bundesrat Guy Parmelin

Jetzt müssen wir dieses Kapitel abschliessen.

Bundesrat Guy Parmelin

Mitholz Räumung

Mitholz Räumung

Angehörige des Logistikbataillons 21 bereiten Material für den Abtransport vor. Bild ZVG Schweizer Armee

Die Truppenunterkunft wurde bereits geschlossen, das Aussenlager der Armeeapotheke wird so rasch wie möglich geräumt, ein Rechenzentrum kommt nicht mehr in Frage: Die Neubeurteilung der Risikosituation rund um das ehemalige Munitionslager Mitholz hat auch für den Betrieb der Armee Konsequenzen.

Die Armee hat das ehemalige Munitionsdepot Mitholz im Berner Oberland bis vor kurzem noch als Truppenunterkunft genutzt, bis zur Neubeurteilung der Risikosituation kam es auch als möglicher Standort für ein neues Rechenzentrum in Frage. Beides ist nun vom Tisch; Die Experten, welche die Risikosituation beurteilt haben, empfahlen in einem Zwischenbericht den Verzicht darauf. Dasselbe gilt auch für die weitere Nutzung der Anlage als Lagerort der Armeeapotheke.

Mehrere tausend Paletten Sanitätsmaterial der Armee sind aktuell noch in Mitholz eingelagert. «Mitholz ist heute der grösste Aussenlagerort der Armeeapotheke», erklärt Oberstleutnant im Generalstab Daniel Aeschbach, Teilprojektleiter WEA Armeeapotheke in der Verwaltungseinheit Sanität. Allerdings sollte der Standort bis Ende 2019 so oder so geräumt werden, führt er aus. Die Bedingungen in der Anlage genügen den verschärften Vorschriften des Heilmittelgesetzes für Produktionsanlagen nicht mehr. Ein geeigneter neuer Standort konnte im Raum Bern gefunden werden. Dieser steht bereits zur Verfügung und wird nun früher als geplant bezogen. Die Räumung der Anlage Mitholz hat bereits begonnen.

Es geht darum, angesichts der neu beurteilen Risiken mit wenig Personen in der Anlage einen möglichst schnellen Abtransport sicher zu stellen Derzeit sind rund ein Dutzend Soldaten des Logistikbataillons 21 – die auch nach Bekanntwerden der neuen Risikobeurteilung freiwillig ihren Dienst in der Anlage leisten – mit Vorbereitungsarbeiten beschäftigt, nach ihnen werden Durchdiener der Logistik Bereitschaftskompanie 104 die Arbeit übernehmen und zu Ende führen. Dabei wird jeweils eine Gruppe den alten Standort aus- und eine andere das neue Lager einräumen. Die Räumungsaktion wird voraussichtlich bis in den September 2018 hinein dauern. Die Infrastruktur in der alten Anlage erschwert einen raschen Abtransport, so müssen grosse Teile des gelagerten Materials mit kleinen Gabelstaplern bis in die Nähe des Ausgangs gebracht werden, bevor grosse Lastwagen übernehmen können.

Quelle: Schweizer Armee

3.7.2018

Räumung Mitholz

Mitholz Räumung

Mitholz Räumung

Reto Luginbühl, Experte Wissenschaft und Technologie bei Armasuisse, erklärt Bundesrat Guy Parmelin und dessen sicherheitspolitischem Berater, Divisionär Melchior Stoller (Mitte) die Situation und die Risiken. Bild ZVG Schweizer Armee

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen ein angenehmes Surfen durch unsere Sites zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.