Wolfgang J. Reus
Und dann war da noch der schlechte Software-Ingenieur aus der Daten-Sicherung: Er kroch auf allen Viren.
Wolfgang J. Reus
Auf Ende 2018 stellt die Schweizer Armee die Publikation der Schiessanzeigen in Zeitungen und Amtsblättern ein. Stattdessen werden die militärischen Schiessen unter www.armee.ch/schiessanzeigen veröffentlicht. Damit sind die Informationen über gesperrte Gebiete von überall einsehbar. Automatische Benachrichtigungen können zudem als RSS-Feed abonniert werden.
in Ausbau der Schiessanzeigen ist bereits vorgesehen: Zusätzlich zu den Schiesszeiten werden künftig dynamische Kartenausschnitte der Schiessplätze angezeigt. Auch können die Anzeigen auf www.geo.admin.ch als Layer über die Landeskarte gelegt werden und zum Beispiel mit dem Layer der Wanderwege kombiniert werden.
Informationen zu Neuerungen werden jeweils über die oben genannte Internetadresse veröffentlicht.
Fortgesetzt wird die Praxis, dass die Schiessanzeigen den lokalen Blaulichtorganisationen und Gemeinden zugestellt und im Gebiet des Schiessplatzes aufgehängt werden.
Quelle: Schweizer Armee
24.12.2018