Philippe Rebord – Korpskommandant und Chef der Schweizer Armee

Schweizer Armee unterstützt die Schweizer Mountainbiker

Schweizer Armee

Erfolg beginnt bei uns!

Schweizer Armee

Swiss Cycling ist an den Mountainbike-Weltmeisterschaften, die vom 5. bis 9. September 2018 in heimischem Gelände auf der Lenzerheide ausgetragen werden, mit einem sehr grossen Team vertreten. In verschiedenen Bereichen unterstützt auch das VBS diese Titelkämpfe.

Besser als vor einem Jahr in Cairns (Au) können die Athletinnen und Athleten an den Heim-WM kaum abschneiden. Allein vier Goldmedaillen (Nino Schurter, Jolanda Neff und das Team bei der Elite sowie Sina Frei bei den U23) gab es in der Disziplin Cross Country. Dazu kamen noch je zwei silberne und bronzene Auszeichnungen. Dieselben Fahrerinnen und Fahrer und andere aus dem Schweizer WM-Team gehören erneut zum engeren Favoritenkreis.

Rund 1800 Diensttage für Aufbau und Vorbereitung

Das VBS unterstützt die WM mit all seinen drei Bereichen. Angehörige der Armee aus dem Katastrophenhilfe Bereitschaftsbataillon 104, dem Rettungsbataillon 1 sowie dem Geniebataillon 23 leisten im Rahmen eines VUM-Einsatzes 1050 Diensttage. Sie helfen unter anderem beim Aufbau der WM-Arena mit. Weiter sind 20 Zivilschutz-Angehörige im Einsatz. Im Rahmen der Spitzensportförderung der Armee leisteten 14 selektionierte Sportsoldaten, darunter auch die Zeitmilitär-Spitzensportlerin Linda Indergand für die WM-Vorbereitung (Training und Wettkämpfe) in diesem Jahr total 728 Diensttage.

Swiss Cycling hat in Kooperation mit dem Bundesamt für Sport BASPO und der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen EHSM neben der Inanspruchnahme von Dienstleistungen in der Leistungsdiagnostik auch verschiedene Projekte im Hinblick auf die Heim-WM durchgeführt. So unter anderem wie schon vor den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro ein Reifenprojekt. Über 20 verschiedene Reifen wurden mit dem immer gleichen Setting im Gelände getestet, um herauszufinden, welcher den geringsten Rollwiderstand hat.

Athletinnen und Athleten, die als Sportsoldaten von der Armee unterstützt werden

Frauen: Andrea Waldis (Morschach), Linda Indergand (Silenen/Zeitmilitär), Jolanda Neff (Thal SG), Kathrin Stirnemann (Gränichen), Aline Seitz (Buchs AG), Sina Frei (Uetikon am See), Nicole Koller (Schmerikon). Männer: Lars Forster (Neuhaus SG), Mathias Flückiger (Leimiswil), Nino Schurter (Chur), Thomas Litscher (Rheineck), Reto Indergand (Schönenwerd), Andri Frischknecht (Feldbach), Filippo Colombo (Bironico).

Quelle: Schweizer Armee

4.9.2018

Swiss Cycling Lenzerheide 2018

Swiss Cycling Lenzerheide

Swiss Cycling Lenzerheide

Bild ZVG Swiss Cycling

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen ein angenehmes Surfen durch unsere Sites zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.