Korpskommandant Aldo Schellenberg, Chef des Kommandos Operationen

Messen wie diese sind wichtig, da sie uns die Möglichkeit geben, der Bevölkerung das Bild einer fassbaren und volksnahen Armee zu vermitteln.
Korpskommandant Aldo Schellenberg, Chef des Kommandos Operationen
Korpskommandant Aldo Schellenberg (l.), Chef des Kommandos Operationen, und der Präsident der Messe, Vincent Claivaz, sind mit dem Auftritt der Armee an der 59. Ausgabe der Foire du Valais sehr zufrieden.
Bild ZVG Schweizer Armee
Am Sonntag, 7. Oktober, schloss die Foire du Valais 2018 ihre Tore. Die 59. Ausgabe des Traditionsanlasses war ein Riesenerfolg und verzeichnete mit 226'000 Besuchern in zehn Tagen einen Rekordwert. Die Organisatoren sind mit der Bilanz zufrieden, aber auch die Armee, die sich einmal mehr in Martigny der Bevölkerung präsentiert hat.
«Messen wie diese sind wichtig, da sie uns die Möglichkeit geben, der Bevölkerung das Bild einer fassbaren und volksnahen Armee zu vermitteln». Dies sagte Korpskommandant Aldo Schellenberg, Chef des Kommandos Operationen, anlässlich seines Besuches an der Foire du Valais am 4. Oktober. Der Erfolg der diesjährigen Walliser Messe übertrifft die gesetzten Erwartungen. Über 226'000 Personen reisten nach Martigny und nutzten die Gelegenheit, den Stand der Armee und seiner verschiedenen Bereiche zu entdecken.
Während den zehn Tagen der Messe präsentierten sich die Militärpolizei, SWISSINT und der Lehrverband Panzer/Artillerie. Die Militärmusik trat auf, und die Infanterieschule 2 gab Einblicke in die Fähigkeiten der Rekruten. Besonders beliebt beim Publikum waren die interaktiven Elemente der Armeeausstellung. So konnten die Besucher Selfies in einem F/A18-Cockpit schiessen lassen oder Virtual-Reality-Brillen ausprobieren. Ein weiterer Höhepunkt waren auch die süssen Versuchungen aus der Militärküche. Und die ganz Mutigen konnten sich an einer Kletterwand versuchen, unterstützt durch Gebirgsspezialisten der Armee aus Andermatt. «Das macht einen Riesenspass», sagte eine junge Frau begeistert, nachdem sie die Kletterwand bestiegen hatte. «Es ist sehr sinnvoll, den Sport zu fördern und ein anderes Bild der Armee zu zeigen.»
«Ich bin sehr zufrieden mit unserem Auftritt hier», sagte Divisionär Yvon Langel, Kommandant der Territorialdivision 1, am Schluss der Messe. «Viele Familien, Eltern und Kinder, haben unseren Stand besucht und uns gezeigt, dass die Armee noch immer stark in der Schweizer Bevölkerung verankert ist.»
Auch der Präsident der Messe, Vincent Claivaz, freute sich über die Armeeausstellung. «Es war eine grosse Freude, die Armee hier zu haben. Die Zusammenarbeit funktionierte hervorragend. Dies gilt für die Bauarbeiten wie auch für die Vorbereitungen. Wir haben viele positive Rückmeldungen erhalten.»
Quelle: Schweizer Armee
17.10.2018