Divisionär Hans-Peter Kellerhals
Ich bin gespannt, wie sich die Rennsau der Armee (genannt Kampfsau) in der Arena schlägt.
Divisionär Hans-Peter Kellerhals
In Winterthur hat die Territorialdivision 4 ihren ersten Stabskurs nach der Weiterentwicklung der Armee (WEA) absolviert. Schon in der kommenden Woche führt das Infanterie-Bataillon 65 - es ist auf 2018 neu zur Ter Div 4 gestossen - die erste Volltruppenübung durch.
Normalerweise werden im ersten Stabskurs (SK 1) des Jahres altgediente Offiziere, die ihre Dienstpflicht geleistet haben, verabschiedet. Dies geschieht jeweils am Stabsabend der Territorialdivision 4. Neben Verabschiedungen stellten sich am diesjährigen Stabsabend in der Reithalle der Mehrzweckanlage Teuchelweiher in Winterthur aber auch über 50 neue Stabsoffiziere ihren Kameraden vor. Damit ist der Stab nun komplett und für kommende Herausforderungen bereit. “Wir sind gut für die Zukunft aufgestellt”, sagte Oberst im Generalstab Thomas A. Frey, Stabschef der Ter Div 4, in seinem Eintrittsrapport.
“Sich in der neuen Organisation finden”, war dann auch das Motto des SK 1 der Ter Div 4. Eine lange Findungsphase konnten sich die Stabsoffiziere allerdings nicht leisten. Die Herausforderungen folgen in der Ter Div 4, die von drei auf sieben Bataillone angewachsen ist, Schlag auf Schlag. Schon nächste Woche führt das Infanteriebataillon 65 auf dem Waffenplatz in Bure die Volltruppenübung “FANTASSIN” durch - es ist die erste Infanterie-Übung für die Territorialdivision 4.
Üben wird auch der Stab der Ter Div 4: Im kommenden Juni rücken die Stabsoffiziere in die Generalstabsschule nach Kriens ein und führen dort im Führungssimulator die Übung “FALCO” durch - dann wird die neue Organisation erstmals in einer Übung auf die Probe gestellt.
Weil mit neu sieben Bataillonen mehr Übungen und Fortbildungsdienste der Truppe anstehen, arbeitete der Stab im SK 1 auch an diversen mittel- und langfristigen Projekten. Zu guter Letzt fasst sich der neu aufgestellte Stab der Ter Div 4 auch einen guten Vorsatz für die Zukunft: Nach Möglichkeit sollen die Offiziere in Zukunft während des Militärdienstes mehr Sport treiben.
Quelle: Schweizer Armee
15.3.2018