Philippe Rebord – Korpskommandant und Chef der Schweizer Armee

Trilaterales Verteidigungsministertreffen in Bern

Bundesrat Guy Parmelin

Bundesrat Guy Parmelin

Das Geld fällt nicht vom Himmel. Wir haben in den letzten Jahren Milliarden für Sozialausgaben ausgegeben.

Bundesrat Guy Parmelin (im Interview mit WATSON)

Bild: Youtube

quotebright
Verteidigungsminister in Bern

Verteidigungsminister in Bern

Bundesrat Guy Parmelin, Bundesminister Mario Kunasek (Österreich) und Bundesministerin Ursula von der Leyen. Bild ZVG Schweizer Armee

Bundesrat Guy Parmelin hat am Donnerstag, 23. August 2018, seine deutsche Amtskollegin, Bundesministerin Ursula von der Leyen, und seinen österreichischen Amtskollegen, Bundesminister Mario Kunasek, in Bern zu Arbeitsgesprächen getroffen. Das trilaterale Treffen dient dem Austausch über aktuelle Fragen der nationalen und internationalen Sicherheitspolitik.

Es handelt sich dabei um das zweite Treffen im Format Deutschland-Österreich-Schweiz (D-A-CH) auf Stufe der Verteidigungsminister. Das erste solche Treffen fand im März 2017 in Berlin statt. Die gemeinsamen Gespräche fanden im Bernerhof statt. Auf der Agenda standen ein Austausch über die allgemeine sicherheitspolitische Lage in Europa sowie spezifische regionale Fragen, zum Beispiel mit Blick auf den Westbalkan oder die Ukraine. Weiter wurden das Thema Cyber und die Herausforderungen, die sich auf diesem Gebiet stellen, sowie die sicherheitspolitischen Entwicklungen auf Ebene von EU und Nato besprochen.

Österreich und Deutschland gehören zu den wichtigsten Partnern der Schweiz in der sicherheitspolitischen und militärischen Kooperation. Neben dem regelmässigen Austausch über aktuelle Themen gibt es auch eine Reihe von konkreten Kooperationen, zum Beispiel bei der militärischen Ausbildung oder beim grenzüberschreitenden Luftpolizeidienst, wo die Schweiz mit beiden Staaten bilaterale Abkommen abgeschlossen hat.

Quelle: Schweizer Armee

26.8.2018

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen ein angenehmes Surfen durch unsere Sites zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.