Philippe Rebord – Korpskommandant und Chef der Schweizer Armee

Waldbrandbekämpfung durch Armee bei Biasca

Major Thomas Hügli

Ich glaube, es ist soweit: Auftrag erfüllt!

Major Thomas Hügli

Waldbrandbekämpfung

Waldbrandbekämpfung

Super Puma der Schweizer Armee im Einsatz. Bild ZVG Schweizer Armee

Unter Koordination der Territorialdivision 3 steht die Schweizer Luftwaffe seit Montag, 24. September im Einsatz. Sie bekämpft einen Waldbrand oberhalb von Biasca.

Auf Antrag des Kantons Tessin steht die Schweizer Luftwaffe seit dem Montagnachmittag im Gebiet um Biasca im Einsatz. Das VBS hat diesen Antrag zur Katastrophenhilfe, der durch die begrenzten zivilen Mittel nötig wurde, bewilligt. Folglich unterstützt die Luftwaffe die Bekämpfung eines Waldbrands, der aufgrund der grossen Trockenheit und des starken Winds im Verlaufe des Vormittags entstanden ist. Neben der lokalen Feuerwehr und zwei zivilen Helikoptern koordiniert die Territorialdivision 3 die militärische Hilfeleistung durch den Einsatz eines Super Puma-Helikopters.

Der Einsatz zugunsten der Tessiner Behörden wird bis mindestens zum Anbruch der Dämmerung am Donnerstag, 27. September fortgesetzt.

Quelle: Schweizer Armee

28.9.2018

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen ein angenehmes Surfen durch unsere Sites zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.