Philippe Rebord – Korpskommandant und Chef der Schweizer Armee

Besuchstag Spitzensport-RS Magglingen

Oberstleutnant im Generalstab Hannes Urs Wiedmer

Ihre Liebsten dürfen stolz sein.

Oberstleutnant im Generalstab Hannes Urs Wiedmer

Spitzensport-Rekrutenschule in Magglingen

Spitzensport-Rekrutenschule in Magglingen

Besuchstag Spitzensport-Rekrutenschule in Magglingen. Foto: BASPO/Ueli Känzig. Bild ZVG Schweizer Armee

Die Spitzensport-Rekrutenschule in Magglingen durfte im Rahmen des Besuchstags 36 Spitzensport-Rekruten zu Soldaten befördern.

«Ihre Liebsten dürfen stolz sein, sie haben in den letzten Wochen harte Arbeit geleistet», empfing Oberstleutnant im Generalstab (Oberstlt i Gst) und Schulkommandant Hannes Urs Wiedmer die zahlreich erschienenen Angehörigen zum Besuchstag der Spitzensport-RS 79 in Magglingen.

18 Wochen dauert die Spitzensport-Rekrutenschule insgesamt, wovon die ersten drei der militärischen Grundausbildung in Wangen a. A. gewidmet sind. In den folgenden 15 Wochen werden die Rekruten erst zu Militärsportleitern ausgebildet, ehe sie bei besten Bedingungen für Ihre mögliche Karriere vorbereitet und unter ihren eigenen Verbandstrainern gefördert werden.

«Ich bin überzeugt, dass ein solches Angebot ausserhalb der Armee schwierig zu finden ist. Ich wünsche Ihnen als Spitzensportler, als Sportsoldaten und als Vorbilder unserer Gesellschaft von Herzen alles Gute», schloss Kommandant Wiedmer die Beförderungsfeier der neuen Sportsoldaten ab. Im Anschluss folgte die militärische Ehrung von einem Dutzend Sportsoldaten, die in den letzten Monaten an Welt- oder Europameisterschaften Medaillen gewonnen haben.

Quelle: Schweizer Armee

10.2.2019

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen ein angenehmes Surfen durch unsere Sites zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.