Philippe Rebord – Korpskommandant und Chef der Schweizer Armee

Höhere Kaderausbildung der Schweizer Armee ausgezeichnet

Divisionär Thomas Süssli

Leadership ist wie schwimmen, man kann das nicht aus einem Buch lernen, man muss es ausprobieren.

Divisionär Thomas Süssli

Management ist lernbar

Management ist lernbar

Bild ZVG Schweizer Armee

Nach drei Jahren schaffte es die Höhere Kaderausbildung der Armee (HKA), sich erneut mit 5 Sternen und somit mit dem höchsten Level für «Recognised for Excellence R4E» nach dem europäisch anerkannten Standard für Qualitätsmanagement zu rezertifizieren. Sie konnte sich gegenüber der Bewertung von 2016 nochmals markant verbessern.

«Exzellente Organisationen erzielen dauerhaft herausragende Leistungen, welche die Erwartungen aller ihrer Interessengruppen erfüllen oder übertreffen». Diesen Anspruch an zertifizierte Unternehmungen hat die European Foundation for Quality Management (EFQM) auf ihrer Webseite definiert. Das EFQM-Modell ermöglicht es, die Qualität von Organisationen internationalen zu vergleichen und bewertet unter anderem die Anpassungsfähigkeit auf innere und äussere Veränderungen.

Anerkannte Partnerin in der Bildungslandschaft

Auf der Basis des EFQM-Modells strebt die HKA kontinuierliche Qualitätsverbesserungen sowie ein systematisches Innovationsmanagement an und verpflichtet sich durch die freiwillige, von EFQM-Assessoren durchgeführte Beurteilung, zur regelmässigen Offenlegung ihrer Tätigkeiten und Ergebnisse. Sie hat mit der erfolgreichen Rezertifizierung und einem Anstieg der Bewertung bewiesen, dass die Leistungen der HKA über die Zeit qualitativ hochstehend sind und festigt damit ihren Platz als anerkannte Partnerin in der Schweizer Bildungslandschaft. Diese Auszeichnung drückt aus, dass die HKA als Unternehmung dauerhaft hohe Qualität erzielt.

HKA.für Kader von morgen

Zur HKA zählen die Zentralschule und Generalstabsschule für die Ausbildung der höheren Milizkader, die Militärakademie an der ETH Zürich und die Berufsunteroffiziersschule der Armee für die Ausbildung der Berufsmilitärs sowie die Operative Schulung für die Ausbildung der Stäbe auf Stufe Armee. Als Kompetenzzentrum für militärische Führungsausbildung und militärwissenschaftliche Forschung erbringt die HKA ihre Leistungen schwergewichtig für die Armee, in Partnerschaft mit den anderen Trägern der Nationalen Sicherheitskooperation und zivilen Bildungsinstitutionen.

Quelle: Schweizer Armee

10.4.2019

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen ein angenehmes Surfen durch unsere Sites zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.