Divisionär René Wellinger, Kommandant Heer

Gewinnen zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, mit den richtigen Kräften.
Divisionär René Wellinger, Kommandant Heer
Bild ZVG Schweizer Armee
Die mechanisierte Brigade 1 führte im Stravinski Auditorium in Montreux am Freitag, 8. Februar, mit fast 900 Gästen, Offizieren und höheren Unteroffizieren ihren Rapport 2019 durch. Der Tag bot dem Kommandanten, Brigadier Mathias Tüscher, die Gelegenheit, personelle Veränderungen in den Bataillonen bekanntzugeben und sein Wort an seine Kader zu richten.
Was haben David Bowie, James Brown, Prince und ... die mechanisierte Brigade 1 gemeinsam? Das Stravinski Auditorium! Am Freitag, 8. Februar 2019, fand der Brigaderapport in Montreux statt.
Vor fast 900 geladenen Gästen, Offizieren und höheren Unteroffizieren zog Brigadier Mathias Tüscher Bilanz und hielt fest, dass ihn die erbrachten Leistungen der 1. mechanisierten Brigade überzeugt haben. Er dankte den Kadern der Brigade für ihren Einsatz zugunsten der Brigade und ihr Engagement für das Milizsystem der Schweiz.
Nationalrat und Gemeindepräsident von Montreux Laurent Wehrli betonte in seiner Rede die Bedeutung der Sicherheit als Voraussetzung für den Wohlstand unseres Landes und dankte den anwesenden Kadern für ihren diesbezüglichen wertvollen Beitrag.
Im Hauptteil zog Brigadier Tüscher über die Dienstleistungen 2018 der Truppenkörper Bilanz und betonte, dass "viele Dinge in der Brigade perfekt funktionieren."
In seinem Ausblick auf die für dieses Jahr geplanten Dienste gab der Kommandant seine Erwartungen in folgenden Bereichen bekannt:
• Ausgewogenes Diensttagemanagement für die Soldaten;
• Nachwuchsplanung und -förderung der Kader;
• Aufrechterhalten der Disziplin;
• dissuasiver Wachtdienst;
• anspruchsvolle, aber praxisorientierte Ausbildung.
Der Kommandant Heer, Divisionär Wellinger, betonte die Wichtigkeit des Heeres und der mechanisierten Brigaden als Teil des Gesamtsystems Armee in unserer heutigen Zeit: "Gewinnen zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, mit den richtigen Kräften."
Der Armeeseelsorger, Hauptmann Vincent Guyaz, schaffte mit seinen ausgewählten Worten einen Moment der Besinnung im Stravinski Auditorium. Abschliessend wurden Oberstleutnant i Gst Daniel Spillmann und Oberstleutnant i Gst Xavier Rey, die beiden abtretenden Kommandanten des Aufklärungsbataillons 1 und des mechanisierten Bataillons 18, sowie Oberst i Gst Serge Pignat, der ehemalige Stabschef der mechanisierten Brigade 1, gewürdigt.
Im Anschluss an den Rapport fand ein gemütlicher Stehlunch mit Blick auf den Genfersee und die Alpen statt.
Beitrag: Kommunikationszelle Mech Br 1 – SEMPER FIDELIS*
Text: Fachof (maj) Marc Arlettaz
Fotos: Gfr Adrien Nebel, Sdt Raoul Perez, Sdt Tolunay Uklimekci
Video: Sdt Nicolas Stadler
Quelle: Schweizer Armee
15.2.2019
*
SEMPER FIDELIS!
Aus dem Lateinischen. Übersetzt «(Für) Immer treu!»
• Motto und einen Marsch des United States Marine Corps
• Motto der Schweizer Grenadiere
• Motto der englischen Stadt Exeter
• Motto der ukrainischen Stadt Lwiw
• Semper fidelis (Nargaroth), Album der Band Nargaroth
• Semper fidelis (Nachtmahr), Album der Band Nachtmahr
• A.V. Semper Fidelis Luzern, Name einer schweizerischen Studentenverbindung