Am 11. September 2019 war es so weit: Die beiden ehemaligen Ambulanzjets der Rega vom Typ Bombardier Challenger CL-604 wurden in Dübendorf in einem schlichten, feierlichen Anlass offiziell der Luftwaffe übergeben. Die beiden Flugzeuge werden im Lufttransportdienst des Bundes (LTDB) eingesetzt und ersetzen die Beech 1900D.
An der Übergabefeier in einer Flugzeugeinstellhalle des Militärflugplatzes Dübendorf nahmen Vertreter der Armee, der Rega und der armasuisse teil. Die beiden neuen Flugzeuge reduzieren den beim Bund und insbesondere bei der Armee bestehenden grossen Bedarf an Lufttransportkapazitäten. Die beiden Challenger CL-604 ermöglichen der Luftwaffe flexiblere, effizientere und stabilere Einsatzformen in einem erweiterten Einsatzradius. Denn diese Flug-zeuge haben eine beinahe doppelt so grosse Reichweite wie die ausser Dienst gestellte Beech 1900D.
Vielseitiges Aufgabenspektrum
Der Lufttransportdienst des Bundes führt Flüge zugunsten der Landesregierung und der Bundesverwaltung durch. Zudem fliegt er militärische Einsätze, beispielsweise Material- und Personentransporte für Schweizer Truppen im Ausland, und betreibt die Vermessungsflüge der Schweizerischen Landestopografie Swisstopo. Zur Erfüllung seines vielseitigen Auftrags steht dem LTDB eine gemischte Flotte aus Businessjets, Propellerflugzeugen und Helikoptern zur Verfügung.
Quelle: Schweizer Armee
18.9.2019