Maxim Gorkij, russischer Erzähler und Dramatiker
Kinder Gottes, so darf man nicht gegen die Erde ankämpfen. Sie wird Rache nehmen für ihre Wunden, und sie wird Siegerin bleiben!
Maxim Gorkij, russischer Erzähler und Dramatiker
Wald ist ein langfristiges Geschäft. Die Entwicklung vom Keimling bis zum ausgewachsenen Baum dauert mehrere Jahrzehnte. Heute getroffene Entscheidungen beeinflussen das Waldbild und die Funktionen des Waldes für mehrere Jahrzehnte.
Doch wie kommen die Waldbewirtschaftenden zu «guten und richtigen» Entscheidungen? Wie wird sich das Klima in Zukunft entwickeln? Welche Baumarten können von den veränderten Bedingungen profitieren? Welche gelten als Verlierer? Wann und wie lange kann korrigierend auf natürlich ablaufende Entwicklungen im Wald reagiert werden – und ist das überhaupt nötig? Zusätzlich gewinnt der Wald als schattenspendender Erholungsort immer mehr an Wert. Die Bedeutung des Waldes für die Gesellschaft verändert sich stets. Wie soll mit dieser Ungewissheit umgegangen werden?
Gute und fundierte Entscheidungen zu treffen – trotz vielen offenen Fragen – stellen eine grosse Herausforderung dar. Das Symposium versucht, evolutive Ansätze zu einem Wald der Zukunft aufzuzeigen, der die vielfältigen, gesellschaftlichen Ansprüche zu befriedigen vermag. Es erwarten Sie spannende Referate und Diskussionen zum Thema.
Quelle: Kanton Aargau
9.8.2020
Wer Was Wo Wann
Tag: Freitag, 18. September 2020 | 09:00 - 17:00
Wo: Aeschbachhalle 6, Aarau
Publikum: Fachleute, Waldeigentümer/innen, Politiker/innen, Jagd- und Umweltorganisationen und interessierte Privatpersonen
Preis: CHF 150
Anmeldung bis am 31. August 2020 an unter www.eventfrog.ch/waldsymposium.
Der Stehlunch und die Verpflegung während den Kaffeepausen sind im Preis inbegriffen.
In Zusammenarbeit mit der Abteilung Wald des Kantons Aargau.