Gott steht auf der Seite der besseren Artillerie.
Napoleon Bonaparte

Herzlich willkommen beim Artillerie-Verein Zofingen

Wir freuen uns, Sie auf unserer Website begrüssen zu dürfen. Für Anregungen sind wir immer offen und über Feedbacks freuen wir uns.

Der Artillerie-Verein Zofingen, gegründet im Jahre 1895, blickt auf eine lange Tradition zurück, insbesonders seit wir den Pulverturm als Vereinslokal mit all den daraus entstandenen Verpflichtungen übernommen haben. Viele gesellschaftliche Anlässe wurden seitdem im und um den Pulverturm in Zofingen durchgeführt, die meisten davon in der Turmstube, die Sie für Ihren ganz speziellen Anlass – auch für Ziviltrauungenmieten können. Mehr Tradition und historisches Ambiente finden Sie nur selten.

Falls Sie sich für unsere Aktivitäten und unsere Philosophie rund um die Pflege von Tradition, Kameradschaft und geselligem Zusammensein begeistern können, würden wir uns freuen, Sie als neues Mitglied des Artillerie-Vereins Zofingen aufnehmen zu dürfen.

Artillerie-Verein Zofingen

Mitgliederantrag

Tätigkeitsprogramm 2024/2025 als PDF

Aktuelle Daily News

Zurück
Weiter
  • Schülerinnen und Schüler tanzen einander um die Ohren: Aargauer Ausscheidung des School Dance Awards im Kultur- und Kongresshaus Aarau

    Schülerinnen und Schüler tanzen einander um die Ohren: Aargauer Ausscheidung des School Dance Awards im Kultur- und Kongresshaus Aarau

  • Auftakt zur «neuen Stadtgeschichte der Stadt Aarau»

    Auftakt zur «neuen Stadtgeschichte der Stadt Aarau»

  • Zustandserfassung Liegenschaftsentwässerung Laur- und Freudensteinstrasse in Brugg

    Zustandserfassung Liegenschaftsentwässerung Laur- und Freudensteinstrasse in Brugg

  • Anteil übergewichtiger Kinder und Jugendlicher im Kanton Luzern auf hohem Niveau stabil

    Anteil übergewichtiger Kinder und Jugendlicher im Kanton Luzern auf hohem Niveau stabil

  • Das Programm der Mitglieder des Bundesrates am WEF-Jahrestreffen 2025

    Das Programm der Mitglieder des Bundesrates am WEF-Jahrestreffen 2025

  • Bundespräsidentin Keller-Sutter trifft den österreichischen Bundespräsidenten Van der Bellen

    Bundespräsidentin Keller-Sutter trifft den österreichischen Bundespräsidenten Van der Bellen

  • Wettingen/A1: Heftige Kollision mit Pannenfahrzeug

    Wettingen/A1: Heftige Kollision mit Pannenfahrzeug

  • Gränichen: Balkon von Mehrfamilienhaus in Flammen

    Gränichen: Balkon von Mehrfamilienhaus in Flammen

  • Aarau: Spaziergängerin beraubt (Zeugenaufruf)

    Aarau: Spaziergängerin beraubt (Zeugenaufruf)

  • Hohe Übertretungsquote bei Verkehrskontrollen in der Stadt Luzern

    Hohe Übertretungsquote bei Verkehrskontrollen in der Stadt Luzern

  • Merenschwand: Bei einer Geschwindigkeitskontrolle Ausserorts mit 151 km/h gemessen

    Merenschwand: Bei einer Geschwindigkeitskontrolle Ausserorts mit 151 km/h gemessen

  • Brandursache von freistehender Sauna in Romoos geklärt

    Brandursache von freistehender Sauna in Romoos geklärt

  • Auto kippt nach Kollision auf Autobahn A2 bei Kriens aufs Dach

    Auto kippt nach Kollision auf Autobahn A2 bei Kriens aufs Dach

  • Umsetzung der Massnahmen gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe im Kanton Aargau – Beobachtungsgebiet entlang grosser Flüsse und um Seen

    Umsetzung der Massnahmen gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe im Kanton Aargau – Beobachtungsgebiet entlang grosser Flüsse und um Seen

  • Öffnung des nachträglichen Erwerbs des Schweizerischen Fachhochschultitels für Pflegeberufe

    Öffnung des nachträglichen Erwerbs des Schweizerischen Fachhochschultitels für Pflegeberufe

Video Shorties

Am Samstagabend ging das eindrückliche Lichtfestival 2025 zu Ende. Geniessen Sie den heutigen Sonntag!

Luzern ist nicht nur Lilu. An der Bahnhofstrasse wird heftig gearbeitet. Happy Sonntag

Unterwegs auf dem Luzerner Quai nach Süden um dem Winternebel zu entfliehen. Happy Mittwoch

Bilder zum Winter 2024/25

Winterbilder 2024/25

Geniessen Sie den Winter 2024/25 mit unseren erfrischenden «Bildern zum Tag» von Hof-Fotograf Res. Täglich frisch auf den reich gedecktenWinter-Tisch geliefert. Exklusiv und Portofrei.

camerabright

Bauernregel Januar

Bahnhofplatz Zofingen - Foto RST

Ist der Januar nass und warm,

wird der Bauersmann gern arm.

Bauernregel

Bild: Bahnhofplatz Zofingen – Foto RST

heartbright

Wussten sie schon wie lange es die Schweizer Fahne gibt?

In unserer Kolumne «WUSSTEN SIE SCHON»

erklären wir Ihnen, wie die heutige Schweizer Fahne entstanden ist, auf die wir alle so stolz sind, und wie lange es sie überhaupt schon gibt.

Hier geht es weiter

camerabright

Sie heiraten – Wir haben das prächtigste Trauungszimmer für Sie

Turmstube vom Pulverturm Zofingen:

DAS Lokal für Ziviltrauungen in Zofingen

Das Trauungszimmer Turmstube im obersten Stock des historischen Kulturguts «Pulverturm» in Zofingen bietet nebst einem gepflegten und geschichtsträchtigen Raum eine fantastische Aussicht und ist ein würdiger Ort für einen würdigen Anlass.

Wenn gewünscht inklusive Apéro und / oder Hochzeitsessen.

Für Fragen und Terminabmachungen wenden Sie sich an Oberturmwart Jürg Seiler

Telefon +41 79 105 03 03

Bild AVZ

heartbright

So entstand die Turm-Stube

vom Pulverturm Zofingen

Lesen Sie hier die spannende Geschichte über die Entstehung der Turm-Stube vom Artillerie-Verein Zofingen im Pulverturm. Sie werden staunen, welches historische Objekt 1947 den Anlass gab, 1949 mit den Arbeiten zu beginnen.

History at its best!

Turmwarte gesucht

Interessierte melden sich bitte bei

Oberturmwart Jürg Seiler

Kirchplatz 8

4800 Zofingen

N +41 79 105 03 03

E-Mail: oberturmwart@av-zo.ch

WINTERCHECK – Promo

Wintercheck Fenster und Türen

Wintercheck Fenster und Türen

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen ein angenehmes Surfen durch unsere Sites zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.